Gestalttherapie ist eine achtsame und aufmerksame Betrachtung Ihrer inneren Gefühls- und Körperbewegungen und die Arbeit damit, wie sie sich entfalten können. Als eine moderne Form der Psychotherapie wendet sie sich differenziert den Gefühlen und individuellen Werten zu und strebt an, den Menschen zu einer eigenen, vollständigen „Gestalt“ zurückzuführen.
Systemische Strukturarbeit (Familienstellen usw.) beleuchtet das Zusammenwirken von inneren und äusseren Anteilen eines Systems, indem durch räumliche Abbildung von Themen neue Erkenntnissen gewonnen und Handlungsweisen erprobt werden.
Beziehung | Sexualität | Konflikte
Familie | Wandlungsprozesse
Krisenbewältigung | Entscheidungen
Vergangenheit | Identität
Gefühle | Wahrnehmung
Berührt sein
Ohne (In)Fragestellen keine Antworten, ohne Krise keine Veränderung.
Persönliche Entwicklung geschieht am Rand des Bekannten. Es ist jene Grenze, bis wohin Sie bisher gewachsen sind. Und hier hört alles auf, was Sie bereits über sich wissen und wo das unbekannte Land der Seele beginnt.
Ich unterstütze, ermutige, stelle in Frage, verwirre, begleite, arbeite mit Ihnen zusammen, fördere Sie und fordere Sie auf in die Tiefen Ihrer Seele zu blicken und zu forschen, zu entwirren, zu entbinden, zu klären, zu ermächtigen, anzunehmen, zu gewähren, zu bewegen.
Sie verändern sich – Ihr Umfeld verändert sich – Sie suchen Lösungen, aber wie und wo?
Sie brauchen jemanden, der von aussen auf Sie und die Situation blickt.
Mit dem Ansatz der systemischen Strukturaufstellung und meiner gestalttherapeutischen Haltung entdecken und erfahren Sie nicht nur Lösungen, die in der äusseren Struktur liegen. Auch Ihre tiefer liegenden Persönlichkeitsanteile werden Teil der Lösung. Somit steht Ihnen nicht nur ein strukturelles Lösungsresultat zur Verfügung sondern auch das Prozessverständnis.
Menschen und Begegnungen
der Seele lauschen - berührbar sein
Sie lernen von und mit andern und erfahren dabei vorallem viel über Sie selber. Sie erproben sich. Sie trauen sich zu. Sie setzen selbst gewählte Grenzen. Sie schauen in fremde Augen und das Fremde wird vertrauter. Sie handeln selbstbestimmt und authentisch. Das gelingt mal mehr und mal weniger. Sie berühren und werden berührt. Und vorallem: Sie erleben sich selber als individueller Mensch mit Ihrer ganz eigenen Würze.