Das Thema Familie ist wohl eines der bestimmendsten Themen jedes Menschen, egal von welcher Seite aus man es betrachtet: aktuelle Familie, Ursprungsfamilie, Vorstellung von Familie. Paul Rebillot |
Eine spannende Möglichkeit, um tief verwurzelte negative Botschaften aus deiner Kindheit zu erkunden und zu transformieren. Diese Botschaften, oft unbemerkt, können uns auch im Erwachsenenleben
in unserer Entfaltung behindern und unsere Ausdrucksfähigkeit erheblich einschränken. Sie beeinflussen nicht nur unsere Beziehungen zu anderen, sondern auch unser Selbstbild und unsere
Lebensentscheidungen.
Indem wir uns mit diesen inneren Überzeugungen auseinandersetzen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Wurzeln unserer Verhaltensmuster. Wir können alte, hinderliche Glaubenssätze
identifizieren und auflösen, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu leben. Dieser Prozess bietet die Möglichkeit, verborgene Emotionen, die oft über viele Jahre hinweg unterdrückt
wurden, zu erkennen und zu verarbeiten.
Durch das Aufarbeiten dieser Themen schaffen wir Raum für neue Perspektiven und ein authentisches Selbst, das bereit ist, sich voll auszudrücken und das Leben in seiner Fülle zu genießen. Auf
diesem Weg werden wir nicht nur freier in unserem Handeln, sondern stärken auch unser Selbstbewusstsein und unsere Fähigkeit, erfüllende Beziehungen zu führen.
Hast du Sätze gehört wie „Das tut man nicht» oder «Du mit deinen Gefühlen“ oder „Du bist nicht gut genug“? Solche und ähnliche von aussen kommende Sätze verinnerlichen wir im Laufe unseres
Heranwachsens. So machen wir sie zu unseren eigenen Glaubenssätze. Damit halten wir uns davon ab, unser volles Potenzial zu entfalten und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Der Prozess
„Familienkreise“ hilft Dir, diese inneren Blockaden zu erkennen und zu lösen, um Deine Kraft und Fähigkeiten zu befreien und letztlich zu dem oder der zu werden, als die Du jenseits dieser
Prägungen gedacht bist.
Datum und Zeiten
Auffahrt-Donnerstag, 29. Mai 2025, 17.00 Uhr bis
Dienstag, 3. Juni 2025, 14.30 Uhr
Ort:
Seminarhaus Shima, in Davos
Kosten: 990 CHF (plus Unterkunft und Vollverpflegung)
Mehr Infos auf www.heldenreise-schweiz.ch
Der Prozess in Kreisen
Der 1. Kreis
Das Erkennen und Lösen von behindernden alten und mitgebrachten Mustern (Introjekten) bildet die Grundlage.
Der 2. Kreis
Diese Erkenntnis bezogen auf die aktuelle Lebenssituation unterstützt die Klärung des Geschehens im Jetzt.
Der 3. Kreis
Das Entwickeln einer Vision gibt Ausblick, Neuanbindung und eine klare Perspektive.
All das wird erarbeitet durch eine faszinierende Kombination von Aufstellungstechniken, Gestalt-Körperarbeit, Phantasiereisen, Ritualen und eine Vielzahl kreativer Techniken.
Ablauf und Methoden
Diese Familienkreise erarbeiten wir durch eine Kombination von Aufstellungstechniken, Gestalt-Körperarbeit, Phantasieexperimenten und Ritualen, in denen Du eng begleitet bist.
Wir wenden uns der Energie negativer Glaubenssätze und alter Muster zu, um deren Impact auf uns ins Bewusstsein zu rücken und spür- und fühlbar werden zu lassen. Indem wir diese alten Erfahrungen nicht mehr wirken lassen, sondern mit neuen Handlungen und Entscheidungen anreichern, wird eine enorme Energie freigesetzt.
So kannst Du aus der Haltung deines inneren Erwachsenen Einschränkungen und Blockaden bearbeiten und gewinnst so vielfältigere Möglichkeiten, in den Kontakt zu gehen und Deine Lebendigkeit zurück.
Das gibt Dir Deine innere Ausrichtung, um Deine aktuellen Beziehungen und Dein Familienleben aktiv erfüllter zu gestalten.
Für wen es ist...
Menschen, die auf dem Weg ihrer persönlichen Entwicklung an Verhaltens- und Denkmuster stossen, die für Beziehungen nicht förderlich sind. "Familienkreise" helfen tiefer in diese Muster einzutauchen, um durch intensives Erleben, das Hindurchgehen und das Verarbeiten in neue Erfahrungsräume zu wachsen. Die Arbeit in den Kreisen helfen dabei, in diesen Phasen nicht steckenzubleiben, sondern durch sie zu wachsen.
An diesem Seminar kann teilnehmen, wer zuvor an der Held*innenreise bei uns oder bei einem anderen Anbieter teilgenommen hat.